Heimat-Preis 2024 NRW

Ausstellungstitelbilder



Im Dezember 2024 fand zum zweiten Mal die Verleihung des Heimat-Preises Herzebrock-Clarholz statt.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert durch die Übernahme von Preisgeldern die Auslobung und Verleihung von „Heimat-Preisen“ durch Gemeinden und Gemeindeverbände.

Der 1. Preis geht an den Kunstverein Gruppe 13 e.V.,
der 2. Preis an den Heimatverein Clarholz e.V.
und den 3. Preis bekommt Michael Wöstheinrich.

Bürgermeister Marco Diethelm freut sich, dass der Preis auch in 2024 wieder an drei würdige Gewinner geht. Alle Ausgezeichneten engagieren sich seit vielen Jahren für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass der Begriff Heimat auf unterschiedliche Art und Weise immer wieder neu mit Leben gefüllt wird. Traditionen werden bewahrt, zeitgemäß transformiert und dokumentiert. Besonders gefällt, dass in die jeweiligen Angebote Kinder und Jugendliche aktiv einbezogen werden.

Der Kunstverein Gruppe 13 e.V. ist der Zusammenschluss von Kunstschaffenden aus der Region. Der Verein ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur im ländlichen Raum. Er bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und darüber hinaus eine Ausstellungsmöglichkeit. Eine Identifizierung mit Herzebrock-Clarholz als Standort und somit heimatliche Verbundenheit und tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Verwurzelung vor Ort bei. Die gesamte Organisation der Galerie wird von den Mitgliedern der Gruppe 13 e.V. ehrenamtlich durchgeführt. Es besteht zudem eine enge Kooperation mit dem Förderverein Haus Samson. Jedes Jahr besuchen zunehmend mehr Besucher aus Herzebrock-Clarholz und der Region die Ausstellungen. Die jährliche Aktion „Kleine Künstler - große Kunst" bietet Kindern und Jugendlichen aus Herzebrock-Clarholz vor Ort die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Dieser Jahreseinstieg hat im Hinblick auf Nachwuchsförderung und Identifikation mit dem eigenen Wohnort Modellcharakter. Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist vielfältig und erreicht eine breite Zielgruppe mit dem Effekt, dass neben der Galerie auch der Ort Herzerbrock-Clarholz in der überregionalen Kunst- und Kulturszene bekannt ist. Kunst und Kultur sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Identifizierung mit Heimat vor Ort und darüber hinaus.

Quellen: Auszüge aus dem Bewerbungsschreiben der Gruppe 13 e.V. sowie aus der Pressemitteilung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz von Dezember 2024


Galerie im Haus Samson
An der Dicken Linde 3
33442 Herzebrock-Clarholz

  Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag u. Sonntag
jeweils 15 - 18 Uhr